Bautagebuch des Museums in Wukro
Eine kurze chronologische Abfolge der Arbeiten und Fortschritte beim Bau des Museums
Januar 2015
- Fortsetzung der Ausstellungsvorbereitungen
- Mängelbeseitigungen
- Umzug des CTA-Büros
Dezember 2014
Bauabnahme und Übergabe an die Culture ans Tourism Agency
Malerarbeiten, Installation Beleuchtungssysteme, Baureinigung
Finalisierung Bodenbeläge, Fenster- und Türrahmen Verwaltungstrakt
Fertigstellung der Flachdächer (Erddächer)
Fertigstellung Musharabiwände an den Gebäudeverbindungbereichen
Sanitärinstallation in Toiletten und Küche
Einbau Geländer bei Veranda und Treppen Verwaltungstrakt
November 2014
Bemusterung und Kauf der Beleuchtung
Reinigung des Mauerwerks von Beton- und Farbverschmutzumgen
Korrekturmalerarbeiten an irrtümlich weiß gestrichenen Architekturelementen
Oktober 2014
Bemusterung Büroausstattung und Bau von Regalen und Tischen
Reinigung des Mauerwerks von Beton- und Farbverschmutzungen
Korrekturmalerarbeiten an irrtümlich weiß gestrichenen Architekturelementen
September 2014
Besuch der studentischen Projektgruppe der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin zwecks Studienarbeiten zum Ausstellungsdesign
Verblendung der Veranda im Verwaltungstrakt durch Naturstein
Bodenfliesarbeiten im Verwaltungstrakt
Reise von Vereinsmitgleidern, Architekten und Wissenschaftlern nach Wukro zur Baubesichtigung, Teilabnahme, Besprechung Ausstellungskonzeption, Auswahl der Ausstellungsobjekte und Klärung adminitrativer Fragen
August 2014
umfassender Einbau der Musharabis in den anderen Museumsgebäuden
Fertigung der Fensterrahmen und Einsatz derselben im Verwaltungstrakt
Teilpflasterung -laut Plan- des Innenhofs
Dachversiegelung und Installation Regenwasserabfluss Verwaltungstrakt
Juli 2014
Korrekturen an Fassade, Zwischendecken, Installationen
Beginn Elektrikinstallation, Fenster- und Türeinbau, Verputzungsarbeiten in Ausstellungshalle
Musharabi-Verkleidung des Verwaltungstrakts zur Strasse fertig gestellt
Herstellung weiterer Fenster und Türen
Juni 2014
Fertigstellung Boden Verbindungsgang zwischen Generatorhaus und Verwaltungsgebäude
erste Musharabis wurden am Verwaltungsgebäude angebracht
Einbau erster Fenster und Türen
Vorbereitung des Geländes für die Pflasterarbeiten
Mauererarbeiten im Generatorhaus und der Ausstellungshalle
Einbau von Musharabis im Arbeitsgebäude
Korrekturen an Fassade, Zwischendecken
Mai 2014
Ausstellungshalle – Stahlbetondach gegossen
Maurerarbeiten in Arbeitsgebäude abgeschlossen, Verputzung der Wände begonnen
Verwaltungstrakt – Sanitär- und Elektroleitungen sind verlegt, Maurerarbeiten abgeschlossen, Guss der Betonbodenplatte der Veranda ist vorbereitet
März und April 2014
Mauerarbeiten an der Abwasserwassergrube
Fertigstellung Ringanker der Ausstellungshalle
Schalungsarbeiten für die Decke der Austellungshalle
Demontage nicht mehr benötigter Einrichtung im Genratorenhaus
Guss der Betondecke im Verbindungsgang zwischen Generatorenhaus und Ausstellungshalle
Guss der Betondecke der Werkstatt
Erste Arbeitstreffen Ausstellungsplanung mit der HTW-Berlin
Januar und Februar 2014
Gießen der Decke für die zweite Etage des Verwaltungstraktes
Ausbesserungs- und Reparaturarbeiten
Überarbeitung der Planungsunterlagen im Bereich Elektrik und Sanitär
Bodenarbeiten im Bereich Wächterhaus, Werkstatt
Ausbesserungs- und Fundamentarbeiten am Generatorenhaus
Produktion der Hohlblocksteine
Bemusterung Türen, Fenster, Sanitär, Elektrik und Licht
Planänderungsarbeiten im Bereich Wächterplatz
Aufmauerung der Wände im Verwaltungstrakt und der Werkstatt
November und Dezember 2013
Vorbereitung zum Gießen der Decke für die zweite Etage des Verwaltungstraktes (Schalungs- und Armierungsarbeiten)
Ausbesserungs- und Reparaturarbeiten
Auswahl von Lichtblocksteinen
Überarbeitung der Planungsunterlagen im Bereich Elektrik und Sanitär
Oktober 2013
Aufmauerung der Werkstattwände
Einbau der Treppen im Verwaltungstrakt (Fehler in der Anzahl der Stufen der Treppenabsätze wurden diskutiert und die Organisation der Bauaufsicht musste optimiert werden)
Pfeiler für die zweite Etage des Verwaltungstrakts werden fertig gestellt
September 2013
die GFMÄ finanziert 20 Paar Arbeitsschuhe und 20 Paar Arbeitshandschuhe für die Bauarbeiter
Abschluss der Maurerarbeiten an der Ausstellungshalle
Guss der Zwischendecke im Verwaltungstrakt
Beginn der Aufmauerung der Werkstattwände
August 2013
die Aussenmauern des Verwaltungstraktes werden fleissig aufgemauert
Stützen für Arbeiten an der Zwsichendecke im Verwaltungsgebäue werden errichtet
die komplette Zwischendecke wird mit Armierungseisen ausgelegt und zum gießen vorbereitet
Bauarbeiten an der südlichen Ausstellungshalle (Aussenmauern)
die Aussenmauern der südichen Ausstellungshalle erreichen die finale Raumhöhe
Errichtung der Pfeiler für das Lager und die Werkstatt

Juli 2013
die Fundamente des Bodens und der Pfeiler wurden in der ersten Juliwoche fertig gestellt
das Fundament der Aussenmauer am Verwaltungstrakt wurde fertig gestellt
die Abdeckung des Generatorhauses ist repariert
die Pfeiler im Administrationstrakt wurden fertig gestellt
Herstellung der ersten Abgüsse drei Objekte für die Sponsorenwerbung und Organisation der Genehmigungen für den Transport nach Deutschland
Juni 2013
Meetings mit dem Bauunternehmen und der Bauverwaltung in Wukro durch Nina und Konrad Melchers
geplante Fertigstellung innerhalb von 350 + 10 Tagen
neue Vermessungen zeigten, dass Umplanungen für den Septic- und Wassertank als auch den Parkplatz notwendig sind
Schutzabdeckung der Generatoren
die Arbeitsatmosphäre zwischen Kiflemarian, Fish und Hailu (Bauingenieur und Besitzer von Yemaha Building Construction) scheint sehr gut zu sein
Pedro Moreira erarbeitete 4 Vorschläge für eine neue Anordnung des Wasserturms
große Eröffnungszeremonie der Baustelle mit einer Ansprache des Bürgermeisters Desalegne vor 70 Gemeindevertretern und geladenen Gästen
Planungen und Diskussionen für die Erstellung von Gips-Replikas von drei Objekten aus dem Tempel für die Sponsorenwerbung
Grabung der Fundamente für die Austellungshalle, den Adminstrationstrakt und die Werkstätten wurden innerhalb einer Woche realisiert
Fundamente wurden innerhalb einer weiteren Woche gegossen
Das Generatorenhaus dient als Materiallager und Getatchew arbeitet als Wächter und schläft dort
die Kommunikation mit dem wöchentlichen Report von Fish an die Gesellschaft per Email funktioniert
die Änderungen nach der Vermessung müssen noch in einen offiziellen Lageplan überführt werden
Erfassung offener Fragen und Planungen, die mit Pedro Moreira vor Ort geklärt werden müssen (Flachdachkonstruktion zwischen Generatorhaus und und Verwaltungstrakt bzw. Wächterraum, Art des Fussbodens im Generatorenhaus, Stahltor zur Westseite, Flachdachkonstruktionen für den Umgang, Arten und Verbund des Mauerwerks, Stützen für den Umgang, Lage und Dimension des Wasserturms, Infrastrukturanschlüsse)
bis zu 32 Arbeiter (12 davon Frauen) arbeiten auf der Baustelle
erste Vorgespräche mit Dawit Aregay (leitender Schulbeamter und ehemaliger Schuldirektor) vom Museum Committee Wukro zur gemeinsamen Planung von museumspädagogischen Angeboten. Nina Melchers übergab eine Kopie des UNESCO/ICOM Bandes „Running a Museum“ an Ato Dawit Aregay (ehemaliger Schuldirektor)
Mai 2013
Auswahl des ausführenden Bauunternehmens (Yemaha Building Construction) durch die Bauverwaltung in Wukro im Auftrag der Culture and Tourism Agency Tigray
geplanter Baubeginn ist der 10. Juni 2013
Planung von Änderungsvorschlägen zwischen Vorstand und ausführenden Architekten welche vor Ort angepasst werden sollen (Generatorenhaus: Verlegung des Haupteinganges nach Norden, Weglassen der Osttür, großes verglastes Westfenster, Kanalverlegungen, …)
Vorbereitung
April 2013
öffentliche Ausschreibung der ersten Phase des Bauvorhabens
Einrichtung eines gemeinsamen Kontos mit der CTA in Äthiopien für die Zahlungen der Baukosten